SOPHIA LUNRA SCHNACK
über "feuchtes holz"
"Überwiegend in Versform geschrieben, ist „feuchtes holz“ einer der ungewöhnlichsten und aufregendsten Romane des Jahres."
Die besten Bücher 2023: Unsere Empfehlungen für die Weihnachtszeit | DiePresse.com
"feuchtes holz" auf der ORF Bestenliste/Dezember Die Jury im Dezember 2023 - tv.ORF.at
"(...), indem Barbara Frischmuth "feuchtes holz" als eines der besten Bücher der letzten Jahre bezeichnete. Die große steirische Autorin begründete das damit, dass Schnacks Schreiben innovativ, aber nicht trendig und dieses abwechselnde Erzählen in Prosa und Lyrik einfach etwas Besonderes sei." ("Jubiläumslesung anlässlich der 140. literarischen Momente in der Wasnerin", Alpenpost, November 2023)
zur Lesung in der Wasnerin Bad Aussee: Interessante Lesung im Hotel Wasnerin mit Sophia Lunra Schnack – ARF – Ausseer Regionalfernsehen
"feuchtes holz" auf der ORF Bestenliste/November Die Jury im November 2023 - tv.ORF.at
"Neben Luca Kiesers "Weil da war etwas im Wasser" ist "feuchtes holz" das wohl außergewöhnlichste Debüt des rot-weiß-roten Literaturherbstes."
Außergewöhnliches Romandebüt: Schnacks "feuchtes holz" | SN.at
"Von einer Autorin, die (...) dem Markt keine Konzessionen macht und ein Buch vorlegt, das 'deine' Lesegewohnheiten sprengt durch eine Form, die ein anderes, neues Sehen ermöglicht. Ein gewaltiges Debüt; und ja, auch ein starker Roman." (Franz Schörkhuber
Literaturhaus Wien: Schnack_feuchtes_holz)
Keine Angst vor Kleinschreibung - FALTER.at
"feuchtes holz" als Buch der Woche in der Die Presse (20.9.-27.9.2023)
Ich will Großmutters Geruch kaufen | DiePresse.com
"Zwischen Obhut und Angst, Trotz und Schuld, Gefasstheit und Horror zerrüttet sich die Erzählstimme in Schnacks tief beeindruckendem lyrischen Roman. Es gibt Bücher, denen wünscht man, dass sie bleiben - "feuchtes holz" ist eines davon." Erwin Uhrmann, Die Presse/Spectrum, 16.9.2023
"Ein mutiges wie gelungenes Romanexperiment als dialogischer „Leseweg“, der sich im und je nach persönlichem Tempo als rundum großer Gewinn erweist – in Freude an der einmaligen Sprachvirtuosität wie den so tiefsinnigen, leichten wie schweren, Gedankenwegen, die einladen mitzugehen."
Walter Pobaschnig/„feuchtes holz“ Sophia Lunra Schnack. Roman. Otto Müller Verlag | Literatur outdoors – Worte sind Wege
"Sophia Lunra Schnacks poetisches Roman-Debüt feuchtes holz führt uns traumhaft durch Raum und Zeit auf eine Reise durch die Generationen und deren Spuren im Leben und Erleben einer wabernden Gegenwart."
Marius Huemer/feuchtes holz von Sophia Lunra Schnack | Peters Buchtipp (heldenderfreizeit.com
aktuelle Infos und Lesevideos: feuchtes holz | Otto Müller Verlag Salzburg (omvs.at)
GESPRÄCHE
Literadio, Frankfurter Buchmesse 2023, Sophia Lunra Schnack: feuchtes holz – literadio
Steiermark heute (16.9.), bis 22.9. nachzuhören: Neuer Roman von Sophia L. Schnack - Steiermark heute vom 16.09.2023 um 19:00 Uhr – ORF-TVthek
Radio Steiermark, Literatur spezial (17.9.), bis 23.9. nachzuhören: Radio - ORF Sound)
Du bist zurück am Ort deiner Kindheit. Dein erstes Laufen um den See wird zum Einlaufen in frühere Gerüche, in Gefühle von Geborgenheit, abseits von Tempo. Du bist wieder hier, stehst auf der Brücke am Ende des Sees. Das feuchte Holz trägt seinen Geruch zu dir und mit ihm die Bilder deines nicht mehr existierenden Familienhauses. Es riecht nach morschen Brettern, der regennassen Veranda, den Badeanzügen der Großmutter, dem Wetterfleck des Großvaters …
Das Gehen zu früheren und gegenwärtigen Orten rund um das ehemalige Haus verschafft dir Zutritt zu vergangenen Stimmen, Silhouetten, Berührungen – aber auch zum Verstehen. Denn du begreifst, wie nie aufgearbeitete Kriegstraumata der Familie in deinem Körper, deinen Emotionen und Denkmustern weiterwirken.
Sophia Lunra Schnacks Debutroman bewegt sich in einem zeitlosen Raum, in dem die Grenzen zwischen Erinnerung und Zukunft, Vergangenheit und ihrer gefürchteten Wiederkehr durchlässig werden. Fast märchenhaft mutet die Landschaft an, vor der rückblickend trockene Kriegsrealitäten von Großvater und Urgroßvater erzählt werden. Der Übergang geschieht unbemerkt, elegant, harmonisch, genauso wie literarische Schranken und Genre-Grenzen sich verschieben: Prosa verwandelt sich in leichtfüßige Strophen und Verse erzählen ihre Geschichten. In der Auflösung erst entsteht der Zusammenhalt.
Eine kurze Leseprobe gibt es gleich im Anschluss.
Illustration zum Roman © Susanne Krammer
Bloß, dass es ihm noch recht gut ergangen, drüben. Damit meinte der Großvater Amerika, seine Gefangenschaft. Bloß: Viel besser als euch hier. Mehr hatte er nie erzählt. Immer wieder in seinen
gesten in seinen
augen die
toten
immer wieder
wie er vor seinen
eigenen
h ä n d e n
erschrak
[...]
unvorstellbar
zwischen blühenden rosen in
weiß
unvorstellbar
zwischen spiegelnden wolken
gipfeln am
wasser das
tropfen von rotem
schnee
so abseits
denkst du wieder
erst recht
dass sich hier an wänden des
einzelnen hauses über dem
see
dass sich hier
erst recht
fortlaufend weltgeschichte
v e r s c h r i e b e n
Hintergrundbild © Autorin
www.sophialunraschnack.com
sophia.schnack@gmx.at
© 2022 Sophia Lunra Schnack
Hintergrundbild © Walter Pobaschnig
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.